Unser Projekt ist ein Pilotprojekt
Es
- ist ein Selbstversorgungsprojekt
- ist generationsübergreifend
- basierend auf gegenseitiger Hilfe
- bietet günstige Voraussetzungen für eigenverantwortliche Lebensführung
- schließt Einsamkeit aus, fördert die Gemeinsamkeit
- will diese Wohnform ins Bewusstsein der Gesellschaft bringen,
- will einen Beitrag zur Kostensenkung der staatlichen Versorgung leisten
- fördert gegenseitige Hilfsbereitschaft, auch im Krankheitsfall
Wir planen
- ein Restaurant mit Erzeugnissen aus eigenem Anbau
- Gästezimmer
- eine Imkerei
- eine Käserei
- einen Hofladen
- eine Bibliothek
- eine Gartenanlage und Samenarchiv zur Erhaltung von alten Kulturpflanzen
Wir bieten
- Ernährungs- und Gesundheitsberatung in Workshops und Seminaren
- Wandertage und Wanderwochen
- Kenntnis über eine gesunde Ernährung für ein gesundes Alter
Wir wollen
- Aufklärungsarbeit leisten über die positiven Auswirkungen gesunder, natürlicher, umweltbewusster Lebensweise in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Garten und Landeskultur, Hauswirtschaft, gesunder Kleidung und Körperpflege
- Wege zur natürlichen Lebensweise und geistiger und ethischer Bewusstseinsbildung aufzeigen und fördern durch Seminare, Vorträge und dgl.
Wir sind
- keine Sekte
- nicht dogmatisch
- nicht politisch orientiert
- eine sozial gemischte Gruppe
Wir suchen
- gesundheitsbewusste Menschen
(z. Zt.10 Personen von jung bis jung geblieben)
- zum Aufbau einer biologischen Selbstversorgung
Bauland mit Ackerland
oder
Resthof mit Bauland
ca 1 ha.
bevorzugt in NRW
Wir stehen für ein liebevolles Zusammenleben
und achtsamen Umgang mit der Natur.
Vorteile für die Region
Unsere zukünftige Lebensweise erfüllt nicht nur uns einen großen Traum, sondern bietet auch der Umwelt und der Region in wirtschaftlicher Hinsicht Vorteile.
Stärkung der Wirtschaft durch Schaffung von Arbeitsplätzen und dadurch Aufwertung der Region im Wohn- und Lebensbereich
- Anziehungspunkt für kreative und naturverbundene Menschen
- Stop der Landflucht
- Vorzeigemodell im ökologischen Bereich
- Bildungsstätte (Naturführungen, Permakulturanbau, Seminare für Gruppen, Schulen, Kindergärten etc.)
Registergericht:
Amtsgericht Bonn Registernummer. VR 8802